57. Meckenbeurer Weinfest
Zu seinem bereits 57. Weinfest lud am vergangenen Wochenende der Musikverein Meckenbeuren die Gäste auf den Festplatz an der Tettnanger Straße ein. Bereits am Freitagabend nutzten viele Besucher die Gelegenheit, bei „Blasmusik Pur“ die Kollegen der Musikkapelle Oberteuringen und Obereschach zu erleben und dabei Blasmusik der Extraklasse zu genießen. Mit schwungvoller Polkamusik, packenden Soli sowie modernen Arrangements brachten beide Kapellen die Stimmung im Zelt auf Touren. Zum Abschluss zeigte die neue Blasmusikformation DAH mit modernen Arrangements was sie draufhat und heizte auf der Tanzfläche nochmals richtig ein.
Am Samstag war wieder Dirndl und Lederhose angesagt. Dabei unterhielt die Alpenmafia wie in den Jahren zuvor gekonnt die vielen feschen Mädels und Burschen vorzüglich und die klasse Mischung aus Volksmusik bis hin zu aktuellen Charthits sorgten auch dieses Mal im prallvollen Zelt für beste Partyatmosphäre.
Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen der Familie. Viele besuchten zunächst den tollen Zeltgottesdienst von Herrn Pfarrer Scherer und freuten sich im Anschluss daran auf die Innwälder, die mit geschmeidiger Frühschoppenmusik in Verbindung mit dem leckeren Mittagessen für ein angenehmes Weinfestambiente sorgten.
Die Kinder freuten sich derweil auf Freibons und Kutschenfahrten oder vergnügten sich mit Gebauers Fahrgeschäften beim Kindernachmittag des Weinfestes.
Die Jugendkapelle der Gemeinde spielte anschließend auf und die jungen Musiker unter der bravourösen Leitung von Michael Jung zeigten einmal mehr welche Qualitäten sie besitzen, sei es bei der Interpretation moderner und traditioneller Titel oder auch bei Solos sowie von Schlagzeuger Tim Vögele, der beim Zirkus Renz seine Extraklasse unter Beweis stellen konnte.
Abends heizte schließlich „Knapp ein Jahr“ bei der Wild Country & Western Party gehörig ein und animierte nicht nur erfahrene Linedancer zum Mitmachen auf dem Parkett. Maggie führte in der Pause Interessierte hin zu den ersten Schritten auf dem Parkett und viele der erfahrenen Linedancer aus der Region machten den Abend wiederum zu einem besonderen Ereignis.
Mit dem Feierabendhock startete die gastgebende Musikkapelle selber am späten Montagnachmittag und beim Traditionellen Bürgertreffen ab 19.30 Uhr durfte die Vorsitzende Andrea Smigoc wieder viele Vereine und Gruppen aus der Gemeinde, aber auch aus dem weiteren Umfeld begrüßen. Mit der Weinfestshow unter der Leitung des Dirigenten Matthias Walser ging die Stimmung im Festzelt dem Höhepunkt entgegen. Wolfgang Barth und Michael Jung feuerten das Publikum gekonnt an und zauberten somit beste Stimmung ins Weinfestzelt. Zunächst heizten Julia Sauter, Kathrin Sauter sowie Dominik Gresser mit dem PUR – Medley so richtig ein und im Anschluss daran zeigten die Schlagzeuger des Musikvereins, dass nicht nur mit Trommeln rasante Rhythmen erzeugt werden können.
Bei „My Way“ glänzten als Solotrompeter Johannes Sauter und Thomas Amann genauso wie die Posaunisten Gebhard Schmidt und Severin Straub, die danach die Bühne für Wolfgang Barth, Martin Smigoc und Michael Jung zum Gesang freigaben. Auch ohne Instrumente machten dann die Musiker beim Tanz der Spice Girls und der Backstreet Boys eine gute Figur und zum Finale sangen bei Hulapalu, Volare und weiteren Hits nochmals alle Musikanten und Gäste mit. Dabei bewährte sich die geänderte Reihenfolge und die vielen Gäste und Familien konnten im Anschluss an die Weinfestshow gemeinsam ausgiebig das Feuerwerk genießen. Doch auch danach wurde noch kräftig weiter gefeiert und die Musiker ließen es sich nicht nehmen, mit mehreren Zugaben dem tollen und treuen Weinfestpublikum zu danken.
Ein weiterer Dank ergeht an dieser Stelle auch an die Gemeinde Meckenbeuren, Herrn Pfarrer Scherer, den geduldigen Anwohnern, allen Helfern und natürlich allen Musikern und dem Dirigenten Matthias Walser für die in den letzten Tagen und Wochen geleistete Arbeit. Der größte Dank gilt dabei natürlich den Gästen und dem Weinfestpräsidenten Severin Straub, dem Mitorganisator Markus Sauter sowie dem Vorsitzenden Markus Schmidt, die mit ihrem monatelangen Engagement im Vorfeld die Abwicklung dieses Weinfestes erst ermöglichten.
Auch den Firmen, die mit ihrer Bannerwerbung den Musikverein unterstützen, gilt ebenfalls der herzliche Dank. Es sind im Einzelnen
Sparkasse Bodensee
Malerbetrieb Schwarzenbacher
Schuhhaus Jung
Genossenschaftsbank Meckenbeuren
Hermann Fischer GmbH
Fliesengeschäft Mathis
Werners Fahrschule
Autotechnik Straub
Möbel und Küchen Block
Zimmerei Amann
Metzgerei Amann
Saikls Bikes & More Meckenbeuren
Kabel Baum
Regionalwerk Bodensee
Musikhaus Lange
Küchenplanung Schöllhorn
Bauunternehmen Mathis
Pfister Industrieleistungen
Druckerei Gresser
Landmetzgerei Barth
Restaurant 1881 Events &Food
Architektur Baumann
27.08.2016 18:21 Alter: 5 Jahr/e